From c150b3a270460dcaf63e195c2bda2b274711c678 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: RS Date: Wed, 16 Jul 2025 10:48:36 +0200 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Vorbereitungsdienst=20(regul=C3=A4r=20+=20Sonde?= =?UTF-8?q?rma=C3=9Fnahmen)?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- .../II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_RE.md | 4 ++++ .../II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_SM-1.md | 5 +++++ .../II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_SM-2.md | 3 +++ 3 files changed, 12 insertions(+) create mode 100644 Bundeslaender/1 BW - Baden-Württemberg/II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_RE.md create mode 100644 Bundeslaender/1 BW - Baden-Württemberg/II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_SM-1.md create mode 100644 Bundeslaender/1 BW - Baden-Württemberg/II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_SM-2.md diff --git a/Bundeslaender/1 BW - Baden-Württemberg/II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_RE.md b/Bundeslaender/1 BW - Baden-Württemberg/II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_RE.md new file mode 100644 index 0000000..44b826e --- /dev/null +++ b/Bundeslaender/1 BW - Baden-Württemberg/II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_RE.md @@ -0,0 +1,4 @@ +## Regulärer Vorbereitungsdienst +https://rp.baden-wuerttem-berg.de/gesellschaft/schule-und-bil-dung/lehrkraefte/vorbereitungsdienst/ +Der Vorbereitungsdienst – auch Referendariat genannt – dauert in Baden-Württemberg einheitlich über alle Lehrämter hinweg 18 Monate. Diese zweite Phase der Lehrkräftebildung erfolgt an einem Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte sowie an einer Ausbildungsschule, deren Zuweisung durch das zuständige Regierungspräsidium erfolgt. Es gibt keine Altersgrenze, und ein Anspruch auf einen bestimmten Seminar- oder Schulstandort besteht nicht +Der Vorbereitungsdienst ist nach Lehramtstypen (z .B. Sekundarstufe I, Gymnasi-um, berufliche Schulen) organisiert und schließt mit der Zweiten Staatsprüfung ab, die zur Lehrbefähigung an öffentlichen Schulen berechtigt. Während des Vorbereitungsdienstes sind die angehenden Lehrkräfte im Beamtenverhältnis auf Widerruf tätig und durchlaufen eine Ausbildung mit schulpraktischen Phasen, begleitetem Unterricht und Seminarveranstaltungen. \ No newline at end of file diff --git a/Bundeslaender/1 BW - Baden-Württemberg/II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_SM-1.md b/Bundeslaender/1 BW - Baden-Württemberg/II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_SM-1.md new file mode 100644 index 0000000..04b2f6c --- /dev/null +++ b/Bundeslaender/1 BW - Baden-Württemberg/II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_SM-1.md @@ -0,0 +1,5 @@ +## Seiteneinstieg für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien +[Hinweise zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien (Seiteneinstieg)](https://lehrer-online-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E-1955449038/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/lehrer-online-bw/vorbereitungsdienst/pdf/Seiteneinsteig%20Lehramt%20Gymnasium%202022%20bf.pdf) +Im Rahmen des Seiteneinstiegs für das Lehramt an Gymnasien können sich auch Absolvent*innen eines nicht lehramtsbezogenen Studienabschlusses (Diplom, Master) der Fachrichtungen Physik und Informatik zum regulären Vorbereitungsdienst zugelassen werden. Dafür müssen sich aus den Studienleistungen zwei geeignete Fächer der Stundentafel am Gymnasium in ausreichendem Umfang ableiten lassen. Der Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate und schließt mit der Zweiten Lehramtsprüfung und damit mit der Lehrbefähigung in allen Stufen des Gymnasiums ab. +[Online-Bewerbungsverfahren](https://lehrer-online-bw.de/,Lde/Startseite/vdonline/VD_Online_Bewerbungsverfahren) +Bewerbungen zum Vorbereitungsdienst aller Lehrämter werden zentral über ein Online-Bewerbungsverfahren eingereicht. \ No newline at end of file diff --git a/Bundeslaender/1 BW - Baden-Württemberg/II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_SM-2.md b/Bundeslaender/1 BW - Baden-Württemberg/II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_SM-2.md new file mode 100644 index 0000000..d947ce5 --- /dev/null +++ b/Bundeslaender/1 BW - Baden-Württemberg/II - Vorbereitungsdienst/Texte/BW_VD_SM-2.md @@ -0,0 +1,3 @@ +## Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an beruflichen Schulen +[Hinweise: Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst (berufliche Schulen)](https://lehrer-online-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E-645161741/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/lehrer-online-bw/vorbereitungsdienst/Downloadliste%20berufliche%20Schulen/vd-BS_Seiteneinstieg%202026.pdf) +Voraussetzung zum Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an beruflichen Schulen ist je nach Fachrichtung ein universitärer Diplom-Abschluss oder ein universitärer Master-Abschluss z.B. im Fach Informatik/Wirtschaftsinformatik (u. bestimmten Voraussetzungen werden auch Master-Abschlüsse einer Fachhochschule bzw. Dualen Hochschule aner-kannt). Des Weiteren müssen ausreichend Studienleistungen in einem zweiten geeigneten Fach oder weiteren geeigneten Fachrichtung nachgewiesen werden, was in jedem Einzelfall individuell geprüft wird. \ No newline at end of file