Beispieltexte
This commit is contained in:
parent
01329470e9
commit
1c503593fc
|
@ -0,0 +1,7 @@
|
|||
## Berufliche Weiterbildungsmaßnahmen
|
||||
Als grundständig ausgebildete Lehrkraft ohne Lehrbefähigung im Fach Informatik besteht die Möglichkeit, Informatik als Erweiterungsfach in einem Ergänzungs-masterstudiengang zu studieren.
|
||||
Darüber hinaus gibt es zwei Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte, die nachträglich eine Unterrichtserlaubnis im Fach Informatik anstreben:
|
||||
1. Das „Kontaktstudium IMP" (Informatik Mathematik Physik) an der Univer-sität Konstanz, welches eine fachliche Grundqualifikation im Fach Infor-matik darstellt und mit einem Zertifikat abgeschlossen wird. Dieses be-rechtigt zum Unterricht des Informatikanteils im IMP Profil.
|
||||
https://afww.uni-kon-stanz.de/de/weiterbildung-unterricht/kontaktstudium-imp
|
||||
2. Seit 2016 bietet Baden-Württemberg durch die Lehrkräftefortbildung des Landes / ZSL für Lehrkräfte den „Zweijahreskurs Informatik“ an für Lehr-kräfte, die künftig Informatik als Basisfach (oder Wahlfach) unterrichten wollen. Die Sitzungen werden von je zwei Unterrichtspraktikern geleitet und verzahnen fachliche und unterrichtspraktische Elemente so eng wie möglich. Die Fortbildungsreihe dauert i.d.R. zwei Schuljahre. Pro Schuljahr finden 12 ganztägige Termine statt. Anmelden kann sich grundsätzlich je-de Lehrkraft, da die Kurse aber regelmäßig überbucht sind, erfolgt eine Zulassung nach bestimmten Kriterien. Weitere Informationen zu den ein-zelnen Kursen sind im Webportal der Lehrkräftefortbildung in Baden-Württemberg zu finden.
|
||||
[Webportal Lehrkräftefortbildung](https://lfbo.kultus-bw.de/lfb)
|
|
@ -0,0 +1,5 @@
|
|||
## Direkteinstieg als Wissenschaftliche Lehrkraft an einer beruflichen Schule
|
||||
https://lehrer-online-bw.de/,Lde/Startseite/lobw/Direkteinstieg
|
||||
In Baden-Württemberg stellt der Direkteinstieg ein weiteres Sondermodell zur Gewinnung von Lehrkräften in Mangelfächern dar. Voraussetzung zur Bewerbung ist ein Abschluss eines für die vorgesehenen Lehrbefähigungen geeigneten Studiums an einer Universität (u.U. auch Fachhochschule oder Berufsakademie) sowie eine mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Anschluss an das Studium. Beim Direkteinstieg wird kein Vorbereitungsdienst durchlaufen, die Einstellung erfolgt direkt in den Schuldienst im tariflichen Arbeitnehmerverhältnis mit vollem Beschäftigungsumfang und vollem Entgelt und absolvieren eine zweijährige berufsbegleitende pädagogische Schulung. Nach einem weiteren Bewährungsjahr kann eine Übernahme in das Beamtenverhältnis erfolgen.
|
||||
[Bewerberportal (Direkteinstieg) ](https://lobw.kultus-bw.de/lobw/Lein)
|
||||
Die Bewerbung zum Direkteinstieg erfolgt zunächst über eine Registrierung auf dem zentralen Bewerberportal. Anschließend kann eine Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung eingereicht werden.
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user